Die Untersuchung von menschlichen Biomaterialien und die Analyse der daraus gewonnenen oder zu gewinnenden Daten sind ein wichtiges Instrument medizinischer Forschung. Um diesen Prozess zu ermöglichen bzw. zu unterstützen, werden mithilfe des Einverständnisses des Patienten bestimmte Körpermaterialien wie z.B. Blut, Gewebe oder Urin in einer sogenannten Biobank gesammelt und mit den dazugehörigen medizinischen Daten verknüpft.
Die vom Universitätsklinikum Augsburg betriebene „Augsburg Central BioBank“ ist unterteilt in einen Bereich, der Gewebe asserviert und einen zweiten Bereich, der Flüssigproben wie z.B. Blut oder Urin sammelt. Ziel ist es, mithilfe der durch die Biobank bereitgestellten Proben, Krankheiten besser zu verstehen und die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen zu verbessern.
Leitung:
Prof. Dr. Bruno Märkl
Dr. Angela Langer | Dr. Eva-Maria Allmendinger
Kontakt:
Frau Martina Thiel
Tel.: 0821 400 165418
>> Weitere Informationen und Kontakt zur Augsburg Central Biobank
Nach Ihrer Zustimmung verwenden wir verschiedene Cookies, um Ihnen unsere Seite bestmöglich anzeigen zu können. Neben notwendigen Cookies verwenden wir auch Cookies und Skripte externer Dienste. Dabei können personenbezogene Daten an diese Drittanbieter übermittelt werden. Ihre Einstellungen können Sie während Ihres Besuches auf unserer Seite jederzeit mit einem Klick im Menü auf »Cookie Einstellungen« ansehen und ggf. verändern. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Seite rund um das Thema Datenschutz.